Impressum
   
  Herausgeberin:
  Helga Reineck
  Bayerwaldstraße 18
 D-94252 Bayerisch Eisenstein
   
  Telefon: +49 9925 1275 oder +49 7257 2772
  E-Mail: info@reineck.de   
  Internet: www.reineck.de
   
  Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse lautet info@reineck.de.
    
 Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
   
   
  Datenschutzerklärung
 
  Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
   
Verantwortliche für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist:
 
  Helga Reineck
  Bayerwaldstraße 18
 D-94252 Bayerisch Eisenstein
  Telefon: +49 9925 1275 oder +49 7257 2772
 E-Mail: info@reineck.de
   
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
 
  Beim Aufruf unserer Webseiten werden standardmäßig folgende Informationen in den Server-Log Files gespeichert:
  - die Seite, von der aus die      Datei angefordert wurde - Referrer URL
 - der Name der Datei
 - das Datum und die Uhrzeit der      Anfrage
 - eine Beschreibung des Typs des      verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
 - Hostname des zugreifenden      Rechners
 
  Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
  Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  - Gewährleistung eines      ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
 - Gewährleistung einer      komfortablen Nutzung der Webseite,
 - Auswertung der Systemsicherheit      und -stabilität sowie
 - zu weiteren administrativen      Zwecken.
 
  Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
  Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
   
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
   
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
   
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  - Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S.      1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
 - dies      gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die      Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher      Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,
 - für den      Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine      gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,
 - die      Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer      berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die      Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person,      die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere      dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
 
   
Betroffenenrechte
 
  Sie haben das Recht:
  - gemäß      Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen      Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die      Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die      Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden      oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf      Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,      das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern      diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer      automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.      aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
 - gemäß      Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder      Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu      verlangen;
 - gemäß      Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen      Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts      auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer      rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder      zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen      erforderlich ist;
 - gemäß      Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen      Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten      wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen      und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur      Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen      oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt      haben;
 - gemäß      Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt      haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu      erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu      verlangen;
 - gemäß      Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns      gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die      Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft      nicht mehr fortführen dürfen;
 - gemäß      Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel      können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen      Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
 
   
Widerspruchsrecht
 
  Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach Widerspruch nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
   
Verwendung des Onlinebuchungstools der Bayern Reisen & Service GmbH
 
  Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen Reiseleistungen, sowie zur Abwicklung von Anfragen das Onlinebuchungstool (nachfolgend „OBT“) der Firma Bayern Reisen & Service GmbH, Im Gewerbepark D 33, 93059 Regensburg (www.bayern-reisen-service.de, nachfolgend „BRSG“). Im Rahmen des OBT verarbeitet die BRSG die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der BSRG zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter https://www.bayern-reisen-service.de/datenschutzerklärung/ einsehen können.
   
Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
 
  Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
   
Stand Mai 2018